BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

4.716 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Dopamin-Agonisten PDF, 179KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 22. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Dopamin-Agonisten

Langwirksame Beta-Mimetika (LABA) Salmeterol / Formoterol PDF, 103KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 22. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Langwirksame Beta-Mimetika (LABA) Salmeterol / Formoterol

Mirena PDF, 544KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 22. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Mirena

Aprotinin - Umsetzung im Stufenplanverfahren und neue Daten PDF, 110KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 22. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Aprotinin - Umsetzung im Stufenplanverfahren und neue Daten

UAW-Meldungen zu Tierarzneimitteln in Deutschland, Januar bis November 2006 PDF, 217KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 22. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

UAW-Meldungen zu Tierarzneimitteln in Deutschland, Januar bis November 2006

Statistik der dem PEI gemeldeten Fälle zum Verdacht auf unerwünschte Wirkungen nach der Applikation immunologischer Arzneimittel beim Tier bis zum 13.11.2006 PDF, 72KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 22. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Statistik der dem PEI gemeldeten Fälle zum Verdacht auf unerwünschte Wirkungen nach der Applikation immunologischer Arzneimittel beim Tier bis zum 13.11.2006

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Bericht November 2006 PDF, 242KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 22. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Bericht November 2006

Ergebnisprotokoll der 59. Routinesitzung PDF, 35KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 16. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Ergebnisprotokoll der 59. Routinesitzung

Sachstand über eingegangene Meldungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen PDF, 192KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 13. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Sachstand über eingegangene Meldungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen

Ergebnisprotokoll der 59. Routinesitzung am 21. November 2006 Datum: 13. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Protokoll

Das BfArM gibt das Ergebnisprotokoll der 59. Routinesitzung vom 21. November 2006 bekannt.

Rote-Hand-Brief zu Omniscan® und andere gadoliniumhaltige MRT-Kontrastmittel: Anwendungsbeschränkungen für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und weitere Warnhinweise angeordnet PDF, 1MB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 09. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Rote-Hand-Brief

Wirkstoff: Gadodiamid

Für Omniscan® (Gadodiamid) wurden in der EU eine neue Gegenanzeige (schwere Nierenfunktionsstörungen) sowie ein Warnhinweis (Anwendung bei Neugeborenen und Kleinkindern bis zu einem Jahr) angeordnet. Auch für alle anderen Gadolinium-haltigen MRT

Gadolinium-haltige Arzneimittel - Public Assessment Report PDF, 217KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 09. Februar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Gadolinium-haltige Arzneimittel - Public Assessment Report

Cetirizinhaltige Arzneimittel, Abwehr von Arzneimittelrisiken; Stufe II PDF, 75KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 25. Januar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Cetirizinhaltige Arzneimittel, Abwehr von Arzneimittelrisiken; Stufe II

Cetirizinhaltige Arzneimittel; Cetiderm der Firma Dermapharm: Umsetzung der Kommissionsentscheidung zum Ruhen der Zulassung Datum: 25. Januar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risikobewertungsverfahren

Wirkstoff: Cetirizin

Die Europäische Kommission hat auf Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) und des Ständigen Ausschusses am 19.12.2006 entschieden, die Genehmigungen für das Inverkehrbringen von „Cetiderm 10 mg

Gadodiamid (Omniscan®) und nephrogene fibrosierende Dermopathie / nephrogene systemische Fibrose (NFD/NSF) Datum: 12. Januar 2007 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Wirkstoff: Gadodiamid

Das BfArM informiert über schwerwiegende Hautveränderungen durch Gadodiamid (Omniscan®) und empfiehlt Anwendungsbeschränkungen.

Anhörung vom 15.11.2006 PDF, 81KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 29. Dezember 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Cimicifuga Anhörung

Telithromycin (Ketek®) und Leberschädigungen: Neue Sicherheitsbewertung begonnen und Anwendungsbeschränkungen beschlossen Datum: 28. Dezember 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Der CHMP der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) hat im November 2006 Anwendungsbeschränkungen für das Arzneimittel Ketek® (Wirkstoff: Telithromycin) beschlossen, die sich auf rasch einsetzende schwere Leberschäden mit teilweise tödlichem …

Beschlossene Änderungen der Produktinformation (in englischer Sprache) PDF, 47KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 28. Dezember 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Beschlossene Änderungen der Produktinformation (in englischer Sprache)

Ergänzung zur Anhörung vom 11.10.2006 PDF, 85KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 19. Dezember 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Dopamin-Agonisten: neue Risikobewertung. Ergänzung zur Anhörung.

Anhörung vom 11.10.2006 PDF, 75KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 19. Dezember 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Dopamin-Agonisten: neue Risikobewertung

58. Sitzung (16. Januar 2007) – Tagesordnung Datum: 28. November 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Tagesordnung

Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht nach § 53 Absatz 2 AMG

Nicht-Steroidale Antirheumatika: Öffentlicher Bewertungsbericht vorgelegt Datum: 10. November 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA hat jetzt den öffentlichen Bewertungsbericht zu Nicht-Steroidalen Antirheumatika (NSAIDs) vorgelegt.

Anhörung vom 20.10.2006 PDF, 54KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 03. November 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

.

Vorläufige Tagesordnung der 59. Routinesitzung am 21. November 2006 Datum: 02. November 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Tagesordnung

59. Routinesitzung nach § 63 AMG am 21. November 2006 um 10:00 Uhr im BfArM, Hörsaal 1

NSAID (nicht-selektive): Erneute Bewertung von kardiovaskulären Risiken sowie gesonderte Risikobewertung von Piroxicam Datum: 31. Oktober 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA hat im Oktober 2006 erneut eine Bewertung der kardiovaskulären und cerebrovaskulären Risiken nicht-selektiver NSAID vorgenommen. Es kann danach nicht …

Lisinopril nicht Auslöser der Epidemie in Panama Datum: 31. Oktober 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Der Verdacht, dass das in Spanien hergestellte Lisinopril-haltige Arzneimittel Lisinopril Normon® in Zusammenhang mit mehreren Fällen von akutem Nierenversagen steht, konnte entkräftet werden. Lisinopril Normon® ist in Deutschland nicht …

Konventionelle Antirheumatika: Neue Bewertung der kardiovaskulären Risiken und eine Gesamtbewertung von Piroxicam in der EU eingeleitet Datum: 29. September 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMEA hat im vergangenen Jahr eine Beurteilung der kardiovaskulären Risiken mehrerer konventioneller Schmerz- und Rheumamittel (nicht-selektive NSAID) vorgenommen …

57. Sitzung (19. Juni 2006) – Ergebnisprotokoll Datum: 21. September 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Protokoll

Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht nach § 53 Absatz 2 AMG

Langwirksame Beta-Mimetika (Formoterol, Salmeterol) zur Asthmatherapie: Sicherheitsbewertung hinsichtlich respiratorischer Nebenwirkungen, Änderungen der Produktinformationen Datum: 06. September 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Die in der EU für Fragen der Arzneimittelsicherheit zuständige Pharmacovigilance Working Party (PhVWP) des CHMP hat im Mai 2006 auf der Grundlage der Sicherheitsbewertung verschiedener Studien Änderungen der Produktinformationen für alle …

Anlage 2: Antragsbegründung zu TOP 8 (Vertreterin des BVL) Datum: 24. August 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel