BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

4.716 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Voten des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht nach § 53 AMG (Anlage 4) Datum: 19. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

Voten des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht nach § 53 AMG (Anlage 1) Datum: 19. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

56. Sitzung (17. Januar 2006) – Ergebnisprotokoll Datum: 19. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Protokoll

Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht nach § 53 Absatz 2 AMG

SSRI / SNRI - Kommissionsentscheidung vom 19.08.05
PDF, 77KB, Datei ist nicht barrierefrei
Datum: 03. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

.

Nicht-steroidale Antiphlogistika (NSAIDs) PDF, 84KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 03. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

.

Cox-2-Inhibitoren PDF, 178KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 03. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

.

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen - Bericht November 2005 PDF, 143KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 03. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

.

Unerwünschte Wirkung von Tierarzneimitteln PDF, 91KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 03. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

.

Pharmakovigilanzinspektionen PDF, 129KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 03. April 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

.

Rote-Hand-Brief zu Elidel®, Douglan® PDF, 492KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 31. März 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Wirkstoff: Pimecrolimus

Protopic® und Elidel®: Neue Anwendungsbeschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung - Sicherheitsbewertung bei der EMEA abgeschlossen Datum: 29. März 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Wirkstoffe: Tacrolimus | Pimecrolimus

Das BfArM informiert über den Abschluss einer Sicherheitsbewertung des Wissenschaftlichen Ausschusses (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMEA) in London zu den Arzneimitteln Protopic® und Elidel® bei Anwendung als Salbe bzw. Creme …

Ergebnisprotokoll der 57. Routinesitzung am 22. November 2005 Datum: 10. März 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Protokoll

Das BfArM gibt das Ergebnisprotokoll der 57. Routinesitzung vom 22. November 2005 bekannt.

Phthalate in Arzneimitteln: BfArM warnt vor Verunsicherung Datum: 07. März 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) sieht auch nach den jüngsten Medieninformationen über neue Studienergebnisse keine akute Gefährdung von Patienten, die Arzneimittel mit dem Hilfsstoff Dibutylphthalat (DBP) …

Rote-Hand-Brief zu Exanta®, Melagatran AstraZeneca® PDF, 256KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 14. Februar 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Wirkstoff: Melagatran/Ximelagatran

Studienergebnisse zu Risiken von Aprotinin in der Kardiochirurgie veröffentlicht - BfArM bewertet die neuen Daten Datum: 14. Februar 2006 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

In der Zeitschrift "New England Journal of Medicine" wurden am 26. Januar 2006 die Ergebnisse einer umfangreichen Beobachtungsstudie zur Sicherheit von Aprotinin bei herzchirurgischen Eingriffen publiziert (NEJM 345 (2006); 353-365). In dieser …