BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

4.716 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Maßnahmen zur Risikosenkung hinsichtlich der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) Datum: 06. Mai 2005 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risikobewertungsverfahren

Wirkstoff:

Maßnahmen zur Risikosenkung hinsichtlich der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK)

Bisphosphonate und Knochennekrosen Datum: 01. Mai 2005 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Wirkstoff: Bisphosphonate

Bisphosphonate werden mit zunehmender Häufigkeit zur Behandlung der Osteoporose verordnet. Darüber hinaus finden sie Anwendung bei Osteolysen infolge von Knochenmetastasen solider Tumoren oder hämatologischer Neoplasien, bei tumorinduzierter …

Informationen zur Anwendung von Tacrolimus/Pimecrolimus bei atopischer Dermatitis Datum: 01. Mai 2005 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

In den letzten Wochen wurde in den Medien wiederholt über ein mögliches Risiko der Krebsauslösung durch die Arzneimittel Protopic® (Wirkstoff: Tacrolimus) und Elidel® bzw. Douglan ® (Wirkstoff: Pimecrolimus), die zur Behandlung der atopischen …

BfArM informiert über neue Ergebnisse zur Hormontherapie mit Tibolon nach den Wechseljahren Datum: 01. Mai 2005 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

In einer aktuellen Publikation in der Zeitschrift Lancet werden neue Auswertungen der großen epidemiologischen Studie (Million Women Study) zum Risiko für das Auftreten von Gebärmutterkrebserkrankungen nach verschiedenen Hormontherapien (HT) …

Vorläufige Tagesordnung der 57. Routinesitzung am 22. November 2005 Datum: 23. Februar 2005 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Tagesordnung

57. Routinesitzung nach § 63 AMG am 22. November 2005 um 10:00 Uhr im BfArM, Hörsaal 1

Presseerklärung der EMEA in deutscher Übersetzung PDF, 72KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 09. Dezember 2004 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Pressemitteilung der EMEA vom 9. 12. 2004 in deutscher Übersetzung:
Außerordentliche Sitzung des CHMP zu Paroxetin und anderen selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern

Paroxetin: CHMP bestätigt fachliche Stellungnahme Datum: 09. Dezember 2004 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Änderungen des Zulassungsstatus auf der Basis von einzelnen Spontanberichten Januar 2004 - Juni 2004 Datum: 01. August 2004 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Bescheid zum geänderten Spenderausschluss vom 13. Juli 2004 PDF, 716KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 13. Juli 2004 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Bekanntmachung: Änderung der Bekanntmachung über die Zulassung und Registrierung von Humanarzneimitteln sowie über die Sicherheit verkehrsfähiger Humanarzneimittel- Abwehr von Arzneimittelrisiken, Stufe II -(Humanarzneimittel, die unter …