BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

4.716 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Umsetzung des einstimmigen Beschlusses der Koordinierungsgruppe EMA/CMDh/478151/2023 vom 09.11.2023 betreffend die Zulassungen für Humanarzneimittel mit dem Wirkstoff Oxycodon Datum: 26. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

Das BfArM veröffentlicht den Umsetzungsbescheid für den Wirkstoff Oxycodon infolge des Europäischen PSUR Single Assessment Verfahrens nach Artikel 107d) bis g) der Richtlinie 2001/83/EG.

Bescheid vom 23.04.2024 PDF, 395KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 26. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Wirkstoff: Oxycodon

Bescheid vom 23.04.2024

Umsetzung des Durchführungsbeschlusses der Europäischen Kommission zum PSUR Single Assessment betreffend die Zulassungen für Humanarzneimittel mit dem Wirkstoff Fentanyl (transmukosale Anwendung) vom 25.03.2024 Datum: 19. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

Das BfArM veröffentlicht den Umsetzungsbescheid für den Wirkstoff Fentanyl (transmukosale Anwendung) infolge des Europäischen PSUR Single Assessment Verfahrens nach Artikel 107d) bis g) der Richtlinie 2001/83/EG.

Bescheid vom 17.04.2024 PDF, 387KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 19. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risiko­information

Wirkstoff: Fentanyl

Bescheid vom 17.04.2024

Informationsbrief zu Aptivus 250 mg Weichkapseln: Fehlender oder schwach lesbarer Kapselaufdruck PDF, 112KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 19. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Rote-Hand-Brief

Wirkstoff: Tipranavir

Die Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG informiert darüber, dass bei der Charge 308715 des Arzneimittels Aptivus 250 mg Weichkapseln (120 Kapseln pro Flasche), Kapseln mit nur schwachem Aufdruck „TPV 250“ oder auch ganz ohne diesen …

Signale aus dem PRAC vom 13.05.-16.05.2024 Datum: 17. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

Signale 13.05.-16.05.2024

Informationen zu Rote-Hand-Briefen und Informationsbriefen Datum: 16. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht neue Hinweise zu anstehenden Rote-Hand-Briefen und Informationsbriefen.

Pseudoephedrin: Risiko für posteriores reversibles Enzephalopathiesyndrom und reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom Datum: 15. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Risikobewertungsverfahren

Wirkstoff: Pseudoephedrin

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) setzt mit Bescheid vom 10. April 2024 den Durchführungsbeschluss der EU-Kommission vom 27.03.2024 national um.

GLP-1-Rezeptor-Agonisten: Keine Evidenz für einen Zusammenhang mit Suizidgedanken und Selbstverletzungsgedanken Datum: 12. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

GLP-1-Rezeptor-Agonisten

Abemaciclib; Palbociclib; Ribociclib – Erythema multiforme Datum: 12. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

Abemaciclib; Palbociclib; Ribociclib – Erythema multiforme

Signale aus dem PRAC vom 04.03.-07.03.2024 Datum: 12. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

Signale 04.03.-07.03.2024

Signale aus dem PRAC vom 08.04.-11.04.2024 Datum: 12. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Artikel

Signale 08.04.-11.04.2024

Patientenkarte PDF, 126KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 08. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Patientenkarte

Leitfaden für medizinische Fachkräfte PDF, 775KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 08. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Leitfaden für medizinische Fachkräfte

Leitfaden für männliche Patienten PDF, 309KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 08. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Leitfaden für männliche Patienten

Dosierungsblatt für den Patienten PDF, 570KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 04. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Hydroxycarbamid - Siklos® - Information für Patienten

Leitfaden für den Arzt PDF, 388KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 04. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Hydroxycarbamid - Siklos® - Information für Ärzte

Leitfaden für den Patienten PDF, 560KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 04. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Hydroxycarbamid - Siklos® - Information für Patienten

Patientenleitfaden PDF, 151KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 04. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Lutetium(177Lu)-Vipivotidtetraxetan- Pluvicto® - Information für Patienten

Leitfaden PDF, 19MB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 04. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Galliumgozetotid - Locametz® - Information für Ärzte

Leitfaden für den Patienten PDF, 189KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 04. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Lutetium(177Lu)-Oxodotreotid - Lutathera - Information für Patienten

Rote-Hand-Brief zu Atropinsulfat 100 mg Injektionslösung: Risiko von sichtbaren Partikeln in der Lösung, Verwendung eines Filters PDF, 85KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 04. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Rote-Hand-Brief

Wirkstoff: Atropinsulfat

Die Firma Dr. Franz Köhler Chemie GmbH informiert über im Rahmen des fortlaufenden Stabilitätsprogramms gefundenen sichtbaren Partikeln in dem Arzneimittel Atropinsulfat 100 mg Injektionslösung 5 x 10 ml und 25 x 10 ml.

Direct Healthcare Professional Communication (DHPC) on Atropinsulfat 100 mg solution for injection: Risk of visible particles in the solution, use of a filter PDF, 85KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 04. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Rote-Hand-Brief

Wirkstoff: Atropine sulfate

The company Dr. Franz Köhler Chemie GmbH informs about particle detected during the ongoing stability studies in the medicinal product Atropinsulfat 100 mg solution for injection, 5 x 10 ml and 25 x 10 ml.

Patientenkarte Zyklus 1-8 PDF, 578KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 02. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Panobinosta - Farydak® - Information für Patienten

Patientenkarte Zyklus 9-16 PDF, 578KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 02. April 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Panobinosta - Farydak® - Information für Patienten

Patientenausweis für Erwachsene, Kinder und Jugendliche PDF, 69KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 28. März 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Dabigatran - Pradaxa® - Information für Patienten

Leitfaden Kinder und Jugendliche PDF, 261KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 28. März 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Dabigatran - Pradaxa® - Information für Ärzte

Patientenkarte PDF, 231KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 26. März 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Voriconazol - Information für Patienten

Checkliste PDF, 137KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 25. März 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Etrasimod - Velsipity® - Information für Ärzte

Leitfaden PDF, 121KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 25. März 2024 Themen: Pharmakovigilanz Dokumenttyp: Download

Etrasimod - Velsipity® - Information für Patienten