BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

206 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Ausgewählte Filter

Rückruf von Chargen des Arzneimittels GlucaGen® HypoKit Datum: 07. September 2016 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 9/16

BfArM-Tagung zu Biosimilars: „Potenziale stärker nutzen, um neue Therapieoptionen für Patienten besser verfügbar zu machen“ Datum: 27. Juni 2016 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 8/16

BfArM-Tagung zu Chancen und Risiken von Medizin-Apps:
„Mehr Klarheit bei Herstellern und Anwendern schaffen.“
Datum: 08. Juni 2016 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Nr. 7/16

Kooperationsvereinbarung PDF, 161KB, Datei ist nicht barrierefrei Datum: 12. April 2016 Themen: Presse Dokumenttyp: Download

Kooperationsvereinbarung

G-BA, BfArM und PEI vereinbaren strukturierte Zusammenarbeit Datum: 12. April 2016 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung des BfArM, G-BA und PEI Nr. 6/16

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe besucht Gemeinsames Integrationsprojekt für schwerbehinderte Akademikerinnen und Akademiker (GIPSA) Datum: 03. März 2016 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung des BfArM, BMG, RKI und BZgA Nr. 5/16

Verunreinigung pflanzlicher Arzneimittel durch Pyrrolizidinalkaloide: BfArM macht der pharmazeutischen Industrie neue Vorgaben Datum: 01. März 2016 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 4/16

BfArM warnt erneut vor Red Rice-Nahrungsergänzungsmitteln: Produkte ab einer Tagesdosis von 5 mg Monakolin K sind als Arzneimittel einzustufen Datum: 24. Februar 2016 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 3/16

Rote-Hand-Brief zu Xalkori® (Crizotinib): Neue Empfehlungen zum Risiko einer Herzinsuffizienz PDF, 224KB, barrierefrei ⁄ barrierearm Datum: 14. Oktober 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Rote-Hand-Brief

Wirkstoff: Crizotinib

Die Firma Pfizer Pharma GmbH informiert darüber, dass bei Patienten mit ALK-positiven NSCLC, die mit Crizotinib behandelt wurden, schwere, manchmal tödlich verlaufende Fälle von Herzinsuffizienz berichtet wurden.

Staatssekretär Stroppe: „Arzneimittelsicherheit und medizinischer Fortschritt müssen Hand in Hand gehen“
Kongress „Gemeinsam Gesundheit gestalten – Strategie BfArM 2025“
Datum: 15. September 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Nr. 17/15

Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien:
BfArM veröffentlicht Liste der vom EU-Kommissionsbeschluss betroffenen Zulassungen
Datum: 21. August 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 16/15

Gemeinsam Gesundheit gestalten – Strategie BfArM 2025:
BfArM im Dialog am 15. und 16. September 2015
Datum: 13. August 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 15/15

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte mit neuem Logo Datum: 13. August 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 14/15

BfArM und PEI etablieren Dialog mit Patientenvertretenden Datum: 04. August 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung BfArM / PEI Nr. 13/15

Mangelhafte Arzneimittelstudien aus Indien:
BfArM setzt Beschluss der Europäischen Kommission über das Ruhen von Zulassungen um
Datum: 22. Juli 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 12/15

Neue Berufungsperiode der Gemeinsamen Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen hat begonnen Datum: 02. Juli 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 11/15

Auslandsreisen mit betäubungsmittelhaltigen Medikamenten: Worauf Patienten bei der Reiseplanung achten müssen Datum: 12. Juni 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Pressemitteilung Nr. 10/15

Versorgungslücken bei Kinderarzneimitteln schließen: BfArM und Bundesgesundheitsministerium wollen Kinderzulassung für patentfreie Arzneimittel stärken Datum: 08. Juni 2015 Themen: Presse Dokumenttyp: Presse­mitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Nr. 9/15