BfArM - Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Navigation und Service

Suche i

Hilfe zur Suche

  • Geben Sie einen oder mehrere Suchbegriffe in das Suchfeld ein. Groß- und Kleinschreibung spielt keine Rolle.
  • Sobald Sie drei Buchstaben in das Suchfeld eingegeben haben, werden Ihnen verschiedene Suchwörter vorgeschlagen, aus denen Sie eines auswählen können.
  • Wenn Sie nach einer zusammenhängenden Wortgruppe suchen, setzen Sie diese Wortgruppe in Anführungszeichen. Die Treffer enthalten dann die Wörter in der eingegebenen Reihenfolge, z.B. "Arzneimittel für Kinder".
  • Mehrere Suchbegriffe können auch mit den Booleschen Operatoren AND und OR kombiniert werden. Bei Verwendung des Operators AND enthalten die Treffer die Schnittmenge aller Suchbegriffe. Bei Verwendung des Operators OR enthalten die Treffer einen der Suchbegriffe oder nur einzelne. Die Ergebnismenge ist also deutlich größer. Bitte beachten Sie, dass diese Operatoren in Großbuchstaben geschrieben werden müssen.
  • Sollte Ihnen als Ergebnis Ihrer Suche eine (zu) große Treffermenge angezeigt werden, können Sie Ihre Suche über Filter eingrenzen. Diese Filtermöglichkeiten erscheinen links neben den Suchergebnissen und sind unterteilt in:

    • Rubrik (z.B. Arzneimittelsicherheit, Medizinprodukte, Kodiersysteme)
    • Format (z.B. Download, Risikoinformation, Rote-Hand-Brief)
    • Zeitraum (z.B. Letzten 30 Tage, Älter als ...)
  • Ausgewählte Filter können einzeln oder alle auf einmal ("Alle Ergebnisse zeigen") entfernt werden.
  • Die Suchergebnisse sind standardmäßig nach Relevanz sortiert, sie lassen sich aber auch chronologisch sortieren ("Neueste Einträge zuerst" oder "Älteste Einträge zuerst").

Sie suchen behördlich genehmigtes Schulungsmaterial zu Arzneimitteln bzw. Wirkstoffen? Unsere spezielle Schulungsmaterial-Suche hilft Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben

795 Ergebnisse

Ergebnisse pro Seite: 10 20 30

Antibiotikaresistenzen - eine komplexe gesamtgesellschaftliche Herausforderung Datum: 17. November 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Band 61, Heft 5, Mai 2018

Leichenschau, Todesbescheinigung und Todesursachenstatistik: Stand und Perspektiven Datum: 17. November 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, Band 62, Heft 12, Dezember 2019

Welche Unterlagen sind zur Registrierung meiner Studie verpflichtend hochzuladen? Datum: 29. September 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: FAQ

Eine Studie kann nicht ohne ein zustimmendes Votum einer Ethikkommission registriert werden. Dieses ist in deutscher oder englischer Sprache einzureichen.

Bei Voten in nicht deutscher oder englischer Sprache ist eine offizielle Übersetzung beizufügen.

Navigation auf der Internet-Seite www.bfarm.de Datum: 28. September 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

Oben links sehen Sie das Logo von dem BfArM.
Ein Logo ist ein Erkennungs-Zeichen.
Egal wo Sie sich auf unserer Internet-Seite befinden.
Klicken Sie auf das Logo.
Sie kommen wieder auf die Start-Seite zurück.

Samenspender-Register Datum: 05. August 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

Samenspender-Register

Karriere im BfArM Datum: 01. Juli 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

Das BfArM bietet engagierten Expertinnen und Experten ein spannendes Arbeitsumfeld mit interessanten Entwicklungschancen.

Geschichte des BfArM Datum: 01. Juli 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

Geschichte des BfArM

Relaunch der BfArM-Website Datum: 01. Juli 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat seine Website überarbeitet. Die neue Version ist seit dem 1. Juli 2021 online.

Inhalte in Deutscher Gebärdensprache (DGS) Datum: 16. Juni 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

An dieser Stelle finden Sie Informationen in Deutscher Gebärdensprache. Die Filme erklären Ihnen unsere Aufgaben, die Inhalte und Navigation unserer Internetseite.

Newsletter Datum: 03. Mai 2021 Themen: Über das BfArM Dokumenttyp: Artikel

Newsletter